Umweltfreundlich

Schnelle Feuerunterdrückung

Platzsparender Schutz

Rückstandsfrei

Kostenloser Versand weltweit
Schützen Sie Ihr Zuhause mit FEROSTICKER
Schützen Sie Ihr Fahrzeug mit FEROSTICKER

FEROSTICKER CONTRA ELLOS

Descubra por qué FEROSTICKER supera a las soluciones tradicionales de seguridad contra incendios en todas las métricas clave

Comparación de características FEROSTICKER Extintores tradicionales Sistemas de rociadores automáticos Sistema de extinción de gases Bolas extintoras de incendios
Autoactivación (sin uso manual)
Compacta y ligera
Instalación fácil de despegar y pegar
No necesita cableado ni energía
Sin residuos después de la activación
Adecuado para espacios pequeños/confinados
Uso en múltiples entornos (vehículos, armarios, viviendas)

Die Technologie hinter FEROSTIKER

Feuerlöschtechnik für die Raumfahrt entwickelt
Der Feststoff besteht hauptsächlich aus einer Kaliumverbindung. Kaliumradikale sind sehr aktiv und unterbrechen die chemischen Verbrennungsreaktionen, indem sie Wasserstoff-, Sauerstoff- und Hydroxidradikale in der Flamme neutralisieren. Da Aerosole aus sehr kleinen Partikeln in einem Gas bestehen, ist das Löschmittel wirksamer als herkömmliche Pulver. Die Fallgeschwindigkeit der Partikel nimmt mit abnehmendem Durchmesser ab, da die Oberfläche im Verhältnis zur Masse größer wird. Dies bedeutet, dass der Luftwiderstand im Verhältnis zur Schwerkraft relativ groß ist. Dies führt dazu, dass die Partikel länger in der Schwebe bleiben und somit eine längere Trägheitszeit aufweisen. Dies führt zu einem besseren Schutz vor Wiederentzündung. Die Löschwirkung pro Gewichtseinheit ist 3-10 mal wirksamer als bei Halon und CO2.

Gründe für Brände in elektrischen Schaltschränken

Schlecht verlegte oder alte Kabel

Alternde oder schlecht verlegte Kabel können mit der Zeit nachlassen, wodurch sich aufgrund abgenutzter Isolierung und äußerer Einflüsse die Gefahr einer Überhitzung und eines Brandes erhöht.

Blitzeinschläge

Blitze können Überspannungen verursachen, die in elektrischen Anlagen Brände auslösen, insbesondere wenn die Erdung oder der Schutz unzureichend sind.

Schlechte Komponenten

Billige oder minderwertige Komponenten verschleißen schnell und erhöhen die Brandgefahr durch Überhitzung, Kurzschlüsse oder Ausfälle unter Last.

Lose Bauteile

Lose Verbindungen erzeugen Hitze, die unbemerkt bleiben und schließlich in der Nähe befindliche Materialien entzünden und so einen Brand verursachen kann.

slider image 1621243260e1af0c20-0

FAQ'S

Was ist der Ferosticker?

Welche Bereiche kann Ferosticker schützen?

Ist die Installation einfach?

Benötigt Ferosticker Wartung?

Ist die Verwendung in der Nähe von Elektronik sicher?

Ist Ferosticker zertifiziert oder geprüft?

Wie ist es im Vergleich zu herkömmlichen Feuerlöschern?

Was sind gängige Anwendungsfälle nach Branchen?

Ist Ferosticker in der EU erlaubt?

Welche Flächengröße kann es schützen?

Kann Ferosticker Lithiumbatterien schützen?

Ist es in Wohnmobilen/Yachten erlaubt?