Unsere Bestseller


FEROSTICKER CONTRA ELLOS
Descubra por qué FEROSTICKER supera a las soluciones tradicionales de seguridad contra incendios en todas las métricas clave
Comparación de características | FEROSTICKER | Extintores tradicionales | Sistemas de rociadores automáticos | Sistema de extinción de gases | Bolas extintoras de incendios |
---|---|---|---|---|---|
Autoactivación (sin uso manual) | |||||
Compacta y ligera | |||||
Instalación fácil de despegar y pegar | |||||
No necesita cableado ni energía | |||||
Sin residuos después de la activación | |||||
Adecuado para espacios pequeños/confinados | |||||
Uso en múltiples entornos (vehículos, armarios, viviendas) |

Die Technologie hinter FEROSTIKER
Feuerlöschtechnik für die Raumfahrt entwickelt
Der Feststoff besteht hauptsächlich aus einer Kaliumverbindung. Kaliumradikale sind sehr aktiv und unterbrechen die chemischen Verbrennungsreaktionen, indem sie Wasserstoff-, Sauerstoff- und Hydroxidradikale in der Flamme neutralisieren. Da Aerosole aus sehr kleinen Partikeln in einem Gas bestehen, ist das Löschmittel wirksamer als herkömmliche Pulver. Die Fallgeschwindigkeit der Partikel nimmt mit abnehmendem Durchmesser ab, da die Oberfläche im Verhältnis zur Masse größer wird. Dies bedeutet, dass der Luftwiderstand im Verhältnis zur Schwerkraft relativ groß ist. Dies führt dazu, dass die Partikel länger in der Schwebe bleiben und somit eine längere Trägheitszeit aufweisen. Dies führt zu einem besseren Schutz vor Wiederentzündung. Die Löschwirkung pro Gewichtseinheit ist 3-10 mal wirksamer als bei Halon und CO2.
FAQ'S
Was ist der Ferosticker?
Der Ferosticker ist ein kompaktes, automatisches Feuerlöschgerät zum Schutz geschlossener, risikoreicher Bereiche. Es wird ohne manuelles Eingreifen aktiviert, erkennt Hitze und setzt ein ungiftiges, umweltfreundliches Löschmittel frei, um Brände schnell an der Quelle zu unterdrücken. Ideal für passiven Schutz rund um die Uhr, wo herkömmliche Feuerlöscher nicht hinkommen.
Welche Bereiche kann Ferosticker schützen?
Ferosticker eignet sich ideal für kleine, geschlossene Räume mit hohem Brandrisiko und eingeschränktem Zugang. Zu den gängigen Anwendungen gehören:
- Elektrische Verteilerkästen
- Schaltschränke
- Bedienfelder
- Akkupacks und Lithium-Ionen-Fächer
- Serverschränke und IT-Racks
- Wohnmobile, Caravans, Traktoren, Boote und Industriemaschinen
Es ist ideal für den Brandschutz in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden, auf See und im Automobilbereich.
Ist die Installation einfach?
Ja. Die Installation dauert nur wenige Minuten.
- Verwenden Sie den voraufgetragenen hochfesten Klebstoff oder montieren Sie ihn mit selbstschneidenden Schrauben (beide Optionen werden unterstützt).
- Platzieren Sie den Ferosticker über dem Brandrisikobereich, beispielsweise über Sicherungen, Batterieklemmen oder Kabelverbindungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Auslassdüse frei ist, damit das Mittel wirksam freigesetzt werden kann.
- Es sind keine spezielle Schulung oder Werkzeuge erforderlich.
Benötigt Ferosticker Wartung?
- Nein. Ferosticker ist völlig wartungsfrei.
- Lebensdauer: Bis zu 6 Jahre ab Produktionsdatum
- Keine Druckprüfungen, Nachfüllungen oder Technikerbesuche erforderlich
- Immer „scharf“ und bereit – Sie installieren es einmal und vergessen es
- Ideal für Benutzer, die einen wartungsfreien passiven Brandschutz wünschen.
Ist die Verwendung in der Nähe von Elektronik sicher?
Absolut. Ferosticker verwendet ein nichtleitendes, ungiftiges Löschmittel auf Gasbasis, das empfindliche elektronische Komponenten nicht beschädigt.
- Sicher für: Server, Steuerplatinen, Wechselrichter, Telekommunikationsboxen
- Hinterlässt keine ätzenden Rückstände oder Verschmutzungen
- Speziell für Umgebungen mit elektrischem Brand entwickelt
- Es ist außerdem umweltfreundlich und frei von Halogenkohlenwasserstoffen.
Ist Ferosticker zertifiziert oder geprüft?
Ja. Ferosticker erfüllt die Sicherheitsnormen der Branche, einschließlich der Norm EN 15276 für Feuerlöschsysteme, und wird von unabhängigen Prüfinstituten auf seine Leistung geprüft, um eine zuverlässige Aktivierung und wirksame Löschung zu gewährleisten.
- Aktivierungstemperatur: ~170°C
- Entladezeit: unter 3s oder 6s je nach Modell
- Reichweite: je nach Modell bis zu 0,1–0,3 Kubikmeter
- Technische Datenblätter und Prüfberichte sind auf Anfrage erhältlich.
Wie ist es im Vergleich zu herkömmlichen Feuerlöschern?
Ferosticker ist kein Ersatz für Handfeuerlöscher in offenen Bereichen, ermöglicht jedoch eine gezielte, automatische Brandbekämpfung an Orten, an denen Feuerlöscher nicht verwendet werden können oder nicht schnell darauf zugegriffen werden kann.
- Kein menschliches Eingreifen erforderlich
- Sofortige Aktivierung an der Wärmequelle
- Funktioniert in Schränken, Kisten und Fächern, wo Feuerlöscher nicht hinkommen
Es ist eine ideale Ergänzung zu jedem Brandschutzplan, insbesondere für Büros, Wohnmobile, Yachten und Industriemaschinen.
Was sind gängige Anwendungsfälle nach Branchen?
- Hausbesitzer: Elektrische Sicherungskästen, Garagen, Solarbatteriewände
- Gewerbe: Serverschränke, Schaltanlagen, Verkaufsautomaten
- Büros: Steckdosen unter dem Schreibtisch, IT-Räume, intelligente Schließfächer
- Industrie: Traktoren, Gabelstapler, CNC-Maschinen, Bedienfelder
- Wohnmobile und Wohnwagen: Batteriefächer, Wechselrichterkästen, Motorräume
- Marine: Yachtkabinen, Maschinenräume, Navigationstafeln
Ist Ferosticker in der EU erlaubt?
Ja. Der Ferosticker entspricht den EU-Sicherheitsrichtlinien und ist für den Einsatz in allen Ländern geeignet, in denen passiver Brandschutz empfohlen wird. Darüber hinaus ist er eine sinnvolle Ergänzung für:
- Einhaltung der Brandschutznormen für Unternehmen, einschließlich der Norm EN 15276 für Feuerlöschsysteme (insbesondere für elektrische Gehäuse)
- Verbesserung des Brandschutzes in Wohnmobilen, Booten oder Maschinen, auch wenn dieser nicht gesetzlich vorgeschrieben ist
- Erlangung von Versicherungsvorteilen in brandgefährdeten Zonen oder Anlagen
Welche Flächengröße kann es schützen?
Ferosticker ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils zwischen 0,1 und 0,3 Kubikmeter schützen. Für größere Volumina können mehrere Einheiten verwendet werden.
Kann Ferosticker Lithiumbatterien schützen?
Ja. Ideal für Lithium-Ionen-Akkufächer (üblich in Solaranlagen, Rollern, E-Bikes, Wohnmobilen). Ja. Ideal für Lithium-Ionen-Akkufächer (üblich in Solaranlagen, Rollern, E-Bikes, Wohnmobilen).
Ist es in Wohnmobilen/Yachten erlaubt?
Ja. Es ist eine hervorragende zusätzliche Schutzschicht, wenn Feuerlöscher schwer erreichbar oder unpraktisch sind.